
Erste Gesamtausgabe in 40 Bänden von 1953 ff
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie für jeden großen Dramatiker, von Shakespeare über Goethe bis Hofmannsthal, war auch für Brecht die Bearbeitung vorgegebener dramatischer Werke ein wichtiger, für sich selbst bestehender Teil seines Schaffens. Die menschliche Größe klassischer Werke neu zu sehen, sie in ihrer ursprünglichen Frische neu zu zeigen und damit einen Impuls zu geben, die dramatische Literatur der Vergangenheit für unser heutiges Theater nutzbar und produktiv zu machen, das war Sinn und Ziel der Brechtschen Bearbeitungen. Unsere Sprache wandelt sich von Generation zu Generation, das Maß der menschlichen Haltung aber wiederstrebt diesem Wandel. Gerade dieses gilt es in heutiger Sprache, im Gestus unserer Zeit neu sichtbar, hörbar und neu erlebbar zu machen. Vergleicht man die Brechtschen Bearbeitungen mit den älteren Texten, so entdeckt man eine gesteigerte Sensibilität, das eigentliche, das Wirkliche und Wirkende der älteren Stoffe, man erlebt die Entstehung eines neuen Originals. Wie in seinen Stücken zeigt Brecht auch in den Bearbeitungen den Menschen nicht als statisches, fixiertes, einem zwangsläufigen Schicksal unterworfenes Wesen, sondern er zeigt ihn in der Entwicklung, inmitten eines Prozesses, zeigt ihn auch als Menschen, der gleichzeitig Vergnügen an den Widersprüchen und an der Unstabilität der Verhältnisse empfindet. "Das sind", schrieb Brecht, "Vergnügungen an der Lebendigkeit der Menschen."
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- Leinen
- 912 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1986
- S. Fischer Verlag
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 2020 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag