Praxisbuch Salutogenese: Warum Gesundheit ansteckend ist
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Praxisbuch Salutogenese: Warum Gesundheit ansteckend ist" von Theodor Dierk Petzold beschäftigt sich mit dem Konzept der Salutogenese, einem Ansatz zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Im Gegensatz zur Pathogenese, die sich auf die Entstehung und Behandlung von Krankheiten konzentriert, untersucht die Salutogenese die Faktoren, die Menschen gesund halten. Petzold erklärt in seinem Buch praxisnah, wie Individuen und Gemeinschaften ihre Gesundheitsressourcen stärken können. Er beleuchtet verschiedene Aspekte wie Resilienz, soziale Unterstützung und das Kohärenzgefühl – ein zentrales Element der Salutogenese, das beschreibt, wie Menschen ihre Lebenssituation verstehen und handhaben. Das Buch bietet praktische Anleitungen und Übungen für den Alltag sowie Fallbeispiele, um zu zeigen, wie salutogene Prinzipien angewendet werden können. Ziel ist es, Leserinnen und Leser dazu zu inspirieren, eine aktive Rolle in ihrer eigenen Gesundheitsförderung einzunehmen und positive gesundheitliche Dynamiken in ihrem Umfeld zu schaffen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 201 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Hardcover
- 289 Seiten
- Michaels-Verlag
- Pappbilderbuch
- 16 Seiten
- Erschienen 1995
- Ravensburger Verlag GmbH
- pod_hardback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- DoktorWeigl
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2025
- Wörterseh




