
Gustav Schübler (1787-1834)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1817 wurde Gustav Schübler (1787-1834) von König Wilhelm I. an die Universität Tübingen zum ersten ordentlichen Professor für Botanik berufen. Er sollte zudem die Grundlagen der Landesnatur erforschen und in Aussaatversuchen die Wachstumsbedingungen neuer ertragreicher Kulturpflanzen finden, um der notleidenden Landbevölkerung u.a. höhere Ernteerträge zu ermöglichen. Rainer Loose nimmt die Zeit Schüblers in Tübingen in den Blick: Er war nicht nur Professor für Botanik und württembergische Vaterlandskunde, sondern auch Rektor sowie Vorstand des Botanischen Gartens, den er gegen massive Widerstände modernisierte und erweiterte. Mit Unterstützung der Centralstelle des Württembergischen landwirtschaftlichen Vereins baute er ein landesweites meteorologisches Beobachternetz auf, die gesammelten Klimadaten veröffentlichte er in jährlichen Witterungsberichten. Zudem katalogisierte er die Blüten- und Kulturpflanzen Württembergs. Für die Landesvermessung steuerte er eine Vielzahl barometrischer Höhenmessungen bei, beschrieb Bau und Gestalt der Landschaft und entwarf eine geologische Übersichtskarte Südwest-Deutschlands, auch als Grundlage der dreidimensionalen Charte-en-relief Württembergs. von Loose, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Loose, Studium der Fächer Latein, Geschichte, Geographie und Politik an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/Main, Promotion 1973/74 an der Universität Frankfurt/Main, Habilitation 1981 an der Universität Mannheim, 1985 Übertritt in der Archivdienst des Landes Baden-Württemberg, seit Oktober 2006 im Ruhestand.
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2009
- Eichborn
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Ellert & Richter
- Hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2003
- Europa Verlag,
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Edition Axel Menges
- hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2013
- Dräger + Wullenwever