LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Gustav Schübler (1787-1834)

Gustav Schübler (1787-1834)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3515132546
Seitenzahl:
248
Auflage:
-
Erschienen:
2022-04-13
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Gustav Schübler (1787-1834)
Professor für Naturgeschichte und Botanik in Tübingen

1817 wurde Gustav Schübler (1787-1834) von König Wilhelm I. an die Universität Tübingen zum ersten ordentlichen Professor für Botanik berufen. Er sollte zudem die Grundlagen der Landesnatur erforschen und in Aussaatversuchen die Wachstumsbedingungen neuer ertragreicher Kulturpflanzen finden, um der notleidenden Landbevölkerung u.a. höhere Ernteerträge zu ermöglichen. Rainer Loose nimmt die Zeit Schüblers in Tübingen in den Blick: Er war nicht nur Professor für Botanik und württembergische Vaterlandskunde, sondern auch Rektor sowie Vorstand des Botanischen Gartens, den er gegen massive Widerstände modernisierte und erweiterte. Mit Unterstützung der Centralstelle des Württembergischen landwirtschaftlichen Vereins baute er ein landesweites meteorologisches Beobachternetz auf, die gesammelten Klimadaten veröffentlichte er in jährlichen Witterungsberichten. Zudem katalogisierte er die Blüten- und Kulturpflanzen Württembergs. Für die Landesvermessung steuerte er eine Vielzahl barometrischer Höhenmessungen bei, beschrieb Bau und Gestalt der Landschaft und entwarf eine geologische Übersichtskarte Südwest-Deutschlands, auch als Grundlage der dreidimensionalen Charte-en-relief Württembergs. von Loose, Rainer

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
248
Erschienen:
2022-04-13
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783515132541
ISBN:
3515132546
Gewicht:
592 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Rainer Loose, Studium der Fächer Latein, Geschichte, Geographie und Politik an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/Main, Promotion 1973/74 an der Universität Frankfurt/Main, Habilitation 1981 an der Universität Mannheim, 1985 Übertritt in der Archivdienst des Landes Baden-Württemberg, seit Oktober 2006 im Ruhestand.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
56,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl