
Produktionssysteme und Kompetenzerwerb
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den Achtziger Jahren sahen Wissenschaftler und Unternehmensvertreter die Zukunft der Facharbeit in Arbeitsplätzen, die sich durch ganzheitliche Arbeitsvollzüge und komplexe Kompetenzanforderungen auszeichnen. Die heutige Situation bietet jedoch ein differenziertes Bild: Während einige Arbeitsplätze qualifizierte Facharbeit fordern, erledigen an anderen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem hoch routinisierte Aufgaben. Wo moderne Produktionssysteme standardisierte Abläufe unter Kosten-, Zeit- und Qualitätsdruck einfordern, schwinden die Hoffnungen für selbst bestimmte und autonome Arbeitsvollzüge. Gleichwohl bedeutet auch standardisierte Arbeit in modernen Produktionssystemen nicht immer "einfache Arbeit", sondern stellt ambivalente Anforderungen an die Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Band beleuchtet die Entwicklung der modernen Produktionsarbeit aus arbeitswissenschaftlicher und industriesoziologischer Sicht und fragt zudem - aus berufspädagogischer Perspektive - nach den Konsequenzen für die Ausbildung der Beschäftigten. Inhalt Ute Clement / Michael Lacher: Standardisierung von Arbeitsprozessen - Standardisierung der Kompetenzen? Ulrich Jürgens: Weltweite Trends der Arbeitsorganisation Gunter Lay: Arbeitsorganisation im Kontext neuer Produktionskonzepte Roland Springer/ Frank Meyer: Flexible Standardisierung von Arbeitsprozessen Markus Buch: Standardisiertheit von Arbeitsbedingungen: ein Problemfeld der Arbeitswissenschaft am Beispiel der Automobil(zuliefer)industrie Michael Lacher: Ganzheitliche Produktionssysteme, Kompetenzerwerb und berufliche Bildung Ute Clement: Arbeit unterhalb der Facharbeiterqualifikation und ihre Herausforderungen für die europäische Berufsbildungspolitik Volker Baethge-Kinsky / Knut Tullius: Produktionsarbeit und Kompetenzentwicklung in der Automobilindustrie Peter Dehnbostel: Lernen am Arbeitsplatz in der modernen Produktion - eine Frage der Strukturation Dorothea Schemme: Prozessorientierung und Wissensmanagement - Transferpotenziale aus Modellversuchen Peter Roeben: Betriebliche Weiterbildung und einfache Arbeit Gernot Glander: Erweiterte Kompetenzentwicklung durch integrierte Arbeits-, Lern- und Kommunikationsprozesse - das Beispiel Auto5000 GmbH Michael Lacher / Ute Clement: Berufspädagogische Konsequenzen aus arbeitsorganisatorischen und bildungspolitischen Veränderungen - ein Plädoyer für Kompetenzorientierung in der beruflichen Bildung
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 169 Seiten
- Erschienen 2018
- Shaker
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Shaker
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Gebundene Ausgabe
- 464 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Barbara Budrich
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Vahlen
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2018
- Shaker
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2025
- V&R unipress
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Books on Demand
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...