Das Ungarnbild der deutschen Historiographie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage nach dem literarischen, politischen, publizistischen oder landeskundlichen Ungarnbild in Deutschland wird immer wieder gestellt, nicht jedoch nach einem Ungarnbild der deutschen Historiographie! Anhand ausgewählter Themen, Historikerpersönlichkeiten oder am Beispiel der Werkstattarbeit zeigt der Sammelband, wie das Ungarnbild der deutschen Historiographie in den einzelnen Epochen entsteht. Ist dieses Bild mit Emotionen, Stereotypen, Mythen oder Vorurteilen befrachtet oder wertfrei? Ein Einblick in die Rechtsgeschichte und weitere Exkurse beantworten diese Frage. Die Bedeutung der Kenntnisse über Entstehung, Entwicklung oder Veränderung des Ungarnbildes ist nicht nur wissenschaftsimmanent begründet. Institute, populärwissenschaftliche Abhandlungen und Geschichtslehrbücher vermitteln einem breiten Publikum die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse, die wiederum das Bild einer Gesellschaft über ein anderes Volk und Land nachhaltig beeinflussen und sich dadurch zugleich auf die Beziehungen in vielen Bereichen des Lebens auswirken können. von Fata, Márta
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pocket_book
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Wien. Jugend und Volk.
- Gebunden
- 1222 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Verlag




