
Religion und Literatur in drei Jahrtausenden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vom Gilgamesch-Epos bis zu Milan Kunderas "Unerträglicher Leichtigkeit des Seins" - Bernhard Lang untersucht religiöse Motive wie Weisheit, Religionskritik, Biographie oder Heilsgeschichte in 100 Werken der Weltliteratur. Damit entsteht sowohl eine theologische Literaturgeschichte wie auch eine Geschichte des religiösen Denkens und Empfindens. Hesses "Siddhartha" wird ebenso untersucht wie Brochs "Schlafwandler", die Kairo-Trilogie von Machfus, Platons "Apologie des Sokrates", die "Göttliche Komödie" oder eine heilige Schrift wie das Buch der Psalmen oder das "Daodejing". Jedes der Werke wird durch Inhaltsangabe, Interpretation und Beurteilung durch Leser und Kritiker vorgestellt und erschlossen. Schriften, die als religionsfeindlich gelten, wie Nietzsches "Zarathustra", fehlen ebenso wenig wie prominente theologische und religionsphilosophische Essays. So entsteht ein gewaltiges Panorama der Religions- und Literaturgeschichte für jeden, der sich mit Weltliteratur und Weltreligionen beschäftigt. von Lang, Bernhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernhard Lang ist emeritierter Professor für Theologie und Religionswissenschaft. Er lehrte in Tübingen, Paderborn, Paris und St. Andrews und hat bislang mehr als dreißig Bücher publiziert, darunter mehrere erfolgreiche Sachbücher.
- hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 1991
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder