
Hans Speidel und Ernst Jünger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor nimmt den Leser mit auf eine spannende Zeitreise. Sie beginnt im Ersten Weltkrieg und endet in den frühen achtziger Jahren.Die Lebensfreundschaft des intellektuellen Generals Hans Speidel und des militanten Intellektuellen Ernst Jünger, die sich erstmals 1941 in Paris begegnen, kreiste nicht zuletzt um die Frage der Verantwortung des konservativen Bürger-tums und der deutschen Soldaten für den Nationalsozialis-mus. Beide trugen auf ihre Weise zur Integration der nationalkonservativen Eliten in die Bonner Demokratie bei. Die Nachlässe bieten einen reichen Quellenfundus an bislang kaum beachtetem Material, das überraschend neue Einblicke in die politische und Geistesgeschichte der frühen Bundes-republik liefert. von Krüger, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Krüger ist Historiker und Archivar. Er ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam tätig.
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Mainz, Hase & Koehler 1974,
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag
- Gebunden
- 139 Seiten
- Erschienen 2018
- Patmos Verlag