
Die vielen Gesichter des Konsums
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den USA offenbaren sich gleichzeitig die Verlockungen einer Konsumgesellschaft und ihre Schattenseiten: die Omnipräsenz des Kommerzes, eine extreme Autozentriertheit und die Verödung vieler Innenstädte.An diese Beobachtung anknüpfend fragen die Autoren des Bandes, ob und wie weit Konsumenten hierzulande konsequent fremden Vorbildern wie den USA gefolgt sind: Muss der Weg in die moderne Konsumgesellschaft für die Europäer gar als ein Aspekt kultureller und politischer Abhängigkeit verstanden werden? Oder entstand die Konsumgesellschaft diesseits des Atlantiks überwiegend aus eigenen Wurzeln und bildet damit in ihrer aktuellen Gestalt durchaus ein charakteristisches Element von Europäizität? Veranschaulicht wird dies am Beispiel einer Stadt in der Region Westfalen, die für sich in Anspruch nimmt, stärker als andere den goldenen Mittelweg zwischen Tradition und konsumgesellschaftlicher Modernisierung gewählt zu haben: Die ehemalige Provinzialhauptstadt Münster, die sich seit dem Jahr 2004 mit dem Titel »Die lebenswerteste Stadt der Welt« schmücken darf. von Prinz, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Prinz ist Wissenschaftlicher Referent am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte.
- Taschenbuch
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- transcript
- Gebunden
- 722 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Vahlen,
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2016
- Pearson
- Kartoniert
- 343 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Hardcover
- 304 Seiten
- Bastei Lübbe