
Freiheit - Würde - Glauben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aktuelle Entwicklungen haben mit großer Brisanz die Frage nach dem Verhältnis von christlicher Religion und westlicher Kultur auf die Tagesordnung gebracht. Allerdings bedarf die westliche Kultur ebenso dringend der religiösen Selbstverständigung wie die christliche Religion der kulturellen. Den Brennpunkt von Kultur und der Religion des Westens bilden Freiheit und Menschenwürde. Gerade in der multikulturellen und multireligiösen Wirklichkeit des 21. Jahrhunderts bleiben Christentum und abendländische Kultur radikal aufeinander angewiesen. Wie aber kann das Christentum für die aktuellen Konstellationen fruchtbar gemacht werden? Und wie finden wir den wesentlichen Kern des Christentums? Das Spektrum der konkreten Themen, die im neuen Buch von Karlheinz Ruhstorfer untersucht werden, reicht vom Verhältnis des Christentums zum Islam über das christliche Freiheitsverständnis bis hin zur Gegenwart Gottes in der Zeit. Aber auch die Fragen nach der Bildung von Werten, nach einer zeitgemäßen Spiritualität und nach einem rationalen Zeugnis für den dreieinen Gott werden gestellt und einer Antwort nähergebracht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karlheinz Ruhstorfer ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Katholische Theologie und Professor für Systematische Theologie an der Philosophischen Fakultät der TU Dresden.
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2020
- Christliche Verlagsgesellsc...
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Echter
- hardcover
- 187 Seiten
- Erschienen 2018
- Neuhold, Margarete
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- perfect
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Kaufmann