
Der "Rheinische Kapitalismus" in der Ära Adenauer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Debatte über die Spielarten des Kapitalismus ist so aktuell wie nie zuvor. Daher wirft der Band einen prüfenden Blick auf die »koordinierte Marktwirtschaft« in den Gründerjahren der Bundesrepublik Deutschland. Als Charakteristikum des »Rheinischen Kapitalismus« gilt ein hoher Grad der Institutionalisierung widerstreitender Interessen mit dem Ziel von Konsens und Kooperation. Doch inwieweit waren diese Merkmale in der Ära Adenauer tatsächlich ausgeprägt? Welche Traditionen der deutschen Geschichte wurden dabei fortgeführt und was war neu? Welche Eigentümlichkeiten sind den besonderen Bedingungen der Nachkriegszeit, des »Wirtschaftswunders« und des Kalten Krieges zuzurechnen, gehören also unwiederbringlich der Vergangenheit an? Worin lagen die Schattenseiten? Und andererseits: Welche Regeln und Erfahrungen der Adenauerzeit sind in der Orientierungskrise unserer Gegenwart anschlussfähig, vielleicht sogar vorbildlich?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Günter Hockerts hatte bis 2009 den Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der LMU München inne und ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.Günther Schulz ist Leiter der Abteilung Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Bonn und Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur.
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- paperback -
- Erschienen 2000
- KARTHALA
- paperback
- 249 Seiten
- Edition Sigma
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Bucher