
Durchhalten und Überleben an der Westfront. Raum und Körper im Ersten Weltkrieg (Zeitalter der Weltkriege)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Durchhalten und Überleben an der Westfront" von Christoph Nübel ist eine detaillierte Studie über die Erfahrungen und Herausforderungen der deutschen Soldaten während des Ersten Weltkriegs. Das Buch konzentriert sich auf den Raum- und Körperdiskurs, um die physischen und psychischen Belastungen des Krieges zu verstehen. Nübel untersucht, wie Soldaten ihre Umgebung wahrnahmen, organisierten und manipulierten, um zu überleben. Darüber hinaus analysiert er auch die Auswirkungen des Krieges auf den menschlichen Körper - von Verletzungen und Krankheiten bis hin zur Erschöpfung und dem Tod. Mit einem interdisziplinären Ansatz verbindet das Buch militärische Geschichte mit kulturellen und sozialen Aspekten, um ein umfassendes Bild vom Leben an der Westfront zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Christoph Nübel ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2014
- Kohlhammer W., GmbH
- Kartoniert
- 478 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 577 Seiten
- Erschienen 2024
- Campus Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin
- paperback
- 479 Seiten
- Erschienen 1993
- Tassotti
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- cbj
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Penguin Press
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2005
- Assoziation A