
Scham und Erlösung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die theologische Vernachlässigung von Scham ist der Anlass, eine Denk- und Sprachgestalt zu suchen, die diesem Desiderat begegnet. Ein erlösungstheologisch kohärentes Narrativ wird in einem Suchprozess angestrebt, sodass dem Bemühen um Erfahrungs- und Erlebensnähe heutiger theologischer Theoriebildung entsprochen wird.Scham, Erlösung und Beziehung sind die Phänomene, die philosopohisch, therapeutisch und theologisch untersucht werden. Therapeutisch arbeitende Theologie strebt annähernd erlösende, heilend-heilsame Schritte an, die erfahrungshermeneutisch der schambedingten Vulnerabilität menschlichen Seins »diesseits« zuarbeiten. Die schambedingte Verwiesenheit auf den Anderen lässt die intersubjektiven Einsichten heutiger Psychoanalyse als hilfreiches Instrument nutzen, um der Scham - gerade auch in destruktiver, menschengemachter Gestalt - Gesicht und Namen zu geben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Strodmeyer, Dr. theol., ist Leiter der Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen, Hamburg.
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- mass_market
- 333 Seiten
- Erschienen 2010
- Meulenhoff Boekerij B.V.
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- Kartoniert
- 28 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- pasculla