
Kulturgeschichte der Schlacht. (Krieg in der Geschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kulturgeschichte der Schlacht. (Krieg in der Geschichte)" von Michael Sikora ist eine umfassende Untersuchung, die sich mit dem Phänomen der Schlacht aus kultureller und historischer Perspektive auseinandersetzt. Das Buch analysiert die Rolle und Bedeutung von Schlachten in verschiedenen Epochen und Kulturen, von der Antike bis zur Gegenwart. Sikora untersucht nicht nur die militärischen Aspekte von Schlachten, sondern auch ihre sozialen, politischen und psychologischen Auswirkungen. Er betrachtet sie als kulturelle Ereignisse, die das kollektive Bewusstsein prägen und oft zu wichtigen Wendepunkten in der Geschichte werden. Dabei stellt er fest, dass trotz ihrer Zerstörungskraft Schlachten auch Quellen des Fortschritts sein können, indem sie Veränderungen anstoßen und neue Möglichkeiten eröffnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marian Füssel ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Göttingen.Michael Sikora ist als Professor am Historischen Institut der Universität Münster tätig.
- hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2000
- Husum Verlag
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2014
- Parragon Inc
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder