
Gesundheitssystem und Gerechtigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Vorstellung, das Gesundheitssystem könne alles für Alle leisten, erweist sich als Illusion. Aus diesem Grund ist eine ethische Debatte um Verteilungskriterien, Prioritäten, Rationierung und Grenzen medizinischer Leistungen unumgänglich geworden. Wie können Gerechtigkeit und Effizienz, unbedingte Menschenwürde und Rationierung zusammengedacht werden? Die Reihe "Sozialethik konkret" greift diese vielschichtige Problematik auf und diskutiert Fragen der Gerechtigkeit im Gesundheitswesen aus der Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen. Dabei wird der spezifische, wissenschaftliche Lösungsbeitrag der Christlichen Sozialethik zu dieser politischen und wirtschaftlichen Gestaltungsaufgabe herausgearbeitet. Mit den kontroversen Beiträgen dieses Bandes sollen eine ausgewogene Beurteilung der Gesundheitsthematik erreicht, Vorschläge zur konkreten Gestaltung von Reformprozessen und Strukturveränderungen erarbeitet und offene und weiterführende Fragestellungen identifiziert werden. von Dabrowski, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Dabrowski, Dr. rer. pol., ist Dozent in der kath.-sozialen Akademie Franz Hitze Haus, Münster und leitet dort den Fachbereich »Wirtschaft, Sozialethik, Umwelt«.Judith Wolf, Dr. theol., ist Dozentin für Sozial- und Medizinethik in der Katholischen Akademie des Bistums Essen »Die Wolfsburg«.Karlies Abmeier, Dr. phil., ist Koordinatorin für Religion und Weltorientierung in der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin.
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2018
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer