
Nordafrika
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die jüngsten Aufstände und politischen Umbrüche, vor allem aber die gewaltsamen Ereignisse in Tunesien, Ägypten und Libyen haben Nordafrika 2011 in den Brennpunkt des Weltinteresses katapultiert. Die Auswirkungen auf die gesamte Region, aber auch auf das benachbarte Europa und die Welt sind noch nicht abzusehen. Die allgegenwärtigen Bilder von Unruhen, Bürgerkrieg und Flüchtlingsströmen beherrschen die Medien, aber sie verengen unseren Blick auf diesen Raum, der seit den alten Ägyptern, seit Griechen und Römern auch für Europa eine bedeutende Rolle gespielt hat und spielt. Der vorliegende Band verschafft das Hintergrundwissen, ohne das die aktuellen Ereignisse nur schwer einzuordnen sind. Mit dem »Wegweiser zur Geschichte: Nordafrika« führt das Militärgeschichtliche Forschungsamt, Potsdam, seine erfolgreiche Buchreihe fort, die kurzgefasste, allgemeinverständliche und zuverlässige Informationen über die historischen, politischen und kulturellen Zusammenhänge in Krisenzonen bietet, die in den Schlagzeilen der Weltpresse auftauchen. Namhafte Fachwissenschaftler und andere ausgewiesene Sachkenner stellen die Entwicklungen bis zur Gegenwart übersichtlich dar. Alle Bände sind durchgehend mit farbigen Karten und Abbildungen sowie einem Serviceteil ausgestattet, der eine Zeittafel, Literaturtipps und Internetlinks umfasst. von Hofbauer, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Hofbauer, Oberstleutnant i.G., Dr. phil., geb. 1969, und Thorsten Loch, Major, Dr. phil., geb. 1975, sind Wiss. Mitarb. des Militärgeschichtl. Forschungsamtes.
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Promedia
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 1998
- VS Verlag für Sozialwissens...
- mass_market
- 396 Seiten
- Erschienen 2017
- ANWB Media
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- VSA
- paperback
- 748 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Frieling & Huffmann