
Studien zum Ökumenischen Konzil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Dialog zwischen der römisch-katholischen Kirche und den orthodoxen Kirchen geht es u.a. auch um die Frage, was ein Ökumenisches Konzil ist.Elemente einer Antwort liefern die historischen Quellen. Sie zeigen, wie man vor der abendländischen Kirchenspaltung das Ökumenische Konzil »definierte«, d.h. welche Eigenschaften eine Kirchenversammlung notwendig haben musste, um als Ökumenisches Konzil gelten zu können. Was verstand man unter einem Ökumenischen Konzil? Weiter: Welche Konzilien galten im Westen als ökumenisch und aufgrund welcher Kriterien? Um diese Fragen ordnet der Band noch einige weitere den Hauptgegenstand abrundende Themen an: War Gregor von Nazianz ein Gegner der Konzilsinstitution? Wie präsent ist Augustinus nicht nur auf den ökumenischen, sondern überhaupt auf den kirchlichen Konzilien? von Sieben, Hermann-Josef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1912 Seiten
- Erschienen 2014
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 775 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2017
- Academic Press Fribourg
- perfect -
- Erschienen 1974
- -
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Pustet, F
- perfect
- 479 Seiten
- Mohr Siebeck
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- EWTN PUB
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter