
Bischof Ottokár Prohászka (18581927). Krieg, christliche Kultur und Antisemitismus in Ungarn (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch „Bischof Ottokár Prohászka (1858–1927). Krieg, christliche Kultur und Antisemitismus in Ungarn“ von Bettina Reichmann untersucht das Leben und Wirken des ungarischen Bischofs Ottokár Prohászka. Es beleuchtet seine Rolle in der ungarischen Gesellschaft während einer Zeit tiefgreifender politischer und sozialer Veränderungen. Der Fokus liegt auf Prohászkas Ansichten zu Krieg, seiner Vorstellung von einer christlichen Kultur sowie seinem umstrittenen Verhältnis zum Antisemitismus. Reichmann analysiert, wie Prohászkas Theologien und politischen Überzeugungen die religiöse und kulturelle Landschaft Ungarns beeinflussten. Das Werk bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Spannungen zwischen Religion, Politik und ethnischen Identitäten im frühen 20. Jahrhundert in Ungarn.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- pocket_book
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2021
- Jüdischer Verlag
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder