
Wilhelm Emmanuel von Ketteler und die Freiheitsforderungen seiner Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Zentrum dieses Buches steht der bedeutendste bischöfliche Vertreter des politischen Katholizismus im 19. Jahrhundert: Wilhelm Emmanuel von Ketteler (1811-1877), seit 1850 Bischof von Mainz.Der Autor zeichnet auf breiter Quellenbasis überzeugend nach, wie dieser Vorkämpfer bürgerlicher Freiheiten sich mit den politischen Forderungen der Moderne auseinandersetzte, diese konsequent konservativ-katholisch umdeutete und sich so zu eigen machte. Die individual-konservative Rezeption der ursprünglich modernen Freiheitsforderungen kann als exemplarisch für den deutschen Katholizismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gelten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karsten Petersen, Dr. theol., geb. 1974, Promotion mit vorliegender Arbeit an der Theologischen Fakultät der Universität Kiel; seit September 2003 Vikar der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche.
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Zürich ; München : Artemis,
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Nicolai
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein
- paperback -
- Erschienen 1979
- Hohwacht, Bonn
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag