
Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum 04
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das vorliegende Handbuch der Religionsgeschichte ist ein Novum für den deutschsprachigen Raum: Hier wird nicht Kirchengeschichte nachgezeichnet, sondern die wesentlichen Züge der jeweiligen zeittypischen Spiritualität, Frömmigkeit und Volksreligion innerhalb und außerhalb des amtskirchlich vorgegebenen Rahmens. Die Darstellung kombiniert den historischen und den religionsphänomenologischen Zugang.Das religiöse Leben zwischen Dreißigjährigem Krieg und Aufklärung ist maßgeblich von der Konkurrenz der verschiedenen Konfessionen und der engen Verzahnung von kirchlichen und politischen Interessen geprägt. Die großen christlichen Konfessionen warben nicht nur mit theologischen Argumenten, sondern mehr noch durch populäre Medien (Predigten, Bücher, Musik, Kunst, Theater) und spirituelle Gemeinschaftserfahrungen (Wallfahrtsbrauchtum, Bruderschaften, Gottesdienste, Feste) um die Gläubigen. In der persönlichen Frömmigkeit verbanden sich damit traditionelle magische Vorstellungen und Praktiken ebenso wie mystisch-spiritualistische Erfahrungen. Im Judentum wurden vor allem die Einflüsse aus dem osteuropäischen Kulturraum wirksam. Vor diesem Hintergrund beleuchten die vier ausführlichen, von ausgewiesenen Spezialistinnen und Kennern verfassten Beiträge ein breites Spektrum religions- und kulturgeschichtlicher Fragen und Aspekte im Zeitalter des Konfessionalismus. Sie geben Einblick in die vielfältigen, sich neu entwickelnden Ausdrucksformen frühneuzeitlicher Religiosität zwischen Volksglauben, konfessionspolitischer Indoktrination und individueller Frömmigkeit."
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Kaspar von Greyerz ist seit 1997 ord. Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Basel.Prof. Dr. Anne Conrad ist seit 2009 apl. Professorin für Geschichte an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- Hardcover
- 558 Seiten
- Erschienen 2001
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag
- paperback
- 686 Seiten
- Erschienen 2006
- Neukirchener Theologie
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Alfred Kröner Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Calwer
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill Deutschland GmbH