Das Gottesproblem, Bd.1, Gott und Unendlichkeit in der neuzeitlichen Philosophie: Band 1: Gott und Unendlichkeit in der neuzeitlichen Philosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Das Gottesproblem, Bd.1, Gott und Unendlichkeit in der neuzeitlichen Philosophie", untersucht der Autor Philip Clayton die Konzepte von Gott und Unendlichkeit, wie sie in der modernen Philosophie dargestellt werden. Das Buch ist ein tiefgründiger Dialog zwischen Theologie und Philosophie, wobei es die verschiedenen Interpretationen und Verständnisse von Gott im Laufe der Zeit analysiert. Darüber hinaus erforscht es das Konzept der Unendlichkeit und wie dieses mit dem Verständnis von Gott verbunden ist. Clayton behandelt sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Ansichten und stellt diese in einen breiteren Kontext der philosophischen Diskussion. Er bietet eine gründliche Analyse des Themas an, die sowohl für Studenten als auch für Wissenschaftler auf diesem Gebiet interessant sein dürfte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink
- paperback
- 1071 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker Media
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2016
- EOS Verlag
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | mentis
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 1996
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Driediger Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- PRH Christian Publishing
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Kühlen, B
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink