
WEG-Reform 2020: Das Wohnungseigentumsrecht nach dem WEMoG
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "WEG-Reform 2020: Das Wohnungseigentumsrecht nach dem WEMoG" von Felix Wobst bietet eine umfassende Analyse der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG). Die Reform, die im Dezember 2020 in Kraft trat, bringt zahlreiche Änderungen und Neuerungen im Bereich des Wohnungseigentumsrechts mit sich. Wobst erklärt die Hintergründe und Ziele der Gesetzesänderungen und beleuchtet deren Auswirkungen auf die Praxis. Dabei werden zentrale Themen wie die Neuregelung der Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften, die erleichterte Durchführung baulicher Veränderungen und die Modernisierung von Entscheidungsprozessen behandelt. Das Buch dient sowohl als Leitfaden für Juristen, Verwalter und Eigentümer als auch als Nachschlagewerk für alle, die sich mit den aktuellen Entwicklungen im Wohnungseigentumsrecht vertraut machen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2008
- DMB-Verlag
- Gebunden
- 2050 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutscher Anwaltverlag
- hardcover
- 967 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 573 Seiten
- Erschienen 2014
- VVW GmbH
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2018
- Gieseking, E u. W
- Gebunden
- 1245 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- paperback
- 227 Seiten
- Erschienen 2006
- Bange
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel