
Grundzüge des Klimaschutzrechts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Klimaschutz geht weiter: Die wichtigsten Einzelfragen zum brisanten und zukunftsrelevanten Klimaschutzrecht erfasst diese Einführung. In einem umfassenden Bild, das alle rechtlichen Ebenen berücksichtigt und zueinander gut verständlich in Bezug setzt. Das sind die jeweiligen Schwerpunkte:Internationale Ebene- Wie geht es nach Paris, Kattowitz, Madrid und Glasgow völkerrechtlich weiter?- Gibt es einen weltweiten Emissionshandel?- Wer haftet für grenzüberschreitende Klimaschäden?Europäische Ebene- EU-Klimagesetz, EU-Klimapaket und Green Deal der EU-Kommission- Governance-VO und novellierte erneuerbare Energien-RL: Zukunft der Energiewende- Gebäudeenergieeffizienz: EU-Vorgaben und nationale UmsetzungNationale Ebene- Novelliertes Bundes-Klimaschutzgesetz, BEHG, Steuerförderung- Klimaverfassungsrecht und Klimaschutzansprüche- Kohleausstiegs- und Strukturstärkungsgesetz- Dieselfahrverbote- Grundrechtliche Grenzen von (weiteren) Klimaschutzmaßnahmen- Ausgleichs- und EntschädigungspflichtenWegen ihres konkreten Einflusses auf den Klimaschutz und ihren nachhaltigen Auswirkungen auf Gesellschaft und Recht finden zwei weitere Topthemen mit globaler Tragweite besondere Beachtung: die Digitalisierung und die Corona-Krise.- wichtige Textpassagen sind optisch hervorgehoben, pointierte Kernsätze am Ende eines jeden Kapitels - instruktive Multiple-Choice-Fragen, aktuelle Vorschriftentexte sowie wichtige Gerichtsentscheidungen im Volltext- Zugriff auf ein digitales Add-on, das weiterführende Informationen zu aktuellen Entwicklungen bietet von Frenz, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Von Prof. Dr. jur. Walter Frenz, Maître en Droit Public, Professor für Berg-, Umwelt- und Europarecht, RWTH Aachen University
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 1991
- Island Press
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- Gebunden
- 1832 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang