
Management von Risiken in Behörden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Risikomanagement und die daraus gewonnenen Informationen sind auch für Behörden von essentieller Bedeutung. Doch nur wenige öffentliche Institutionen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene betreiben ein behördenspezifisches Risikomanagementsystem. Durch fehlende gesetzliche Vorgaben ist es ihnen weitestgehend selbst überlassen, ob und wie sie mit Risiken in der Verwaltung umgehen. Was ein verwaltungsgerechtes Management von Risiken auszeichnet, beleuchtet dieser Band des Arbeitskreises "Steuerung und Controlling in öffentlichen Institutionen", dem neben renommierten Wissenschaftlern hochrangige Vertreter aus 20 Bundes- und Landesbehörden angehören. Im Fokus sind dabei u.a. die Themen:- Aktueller Stand des Risikomanagements in öffentlichen Institutionen - Möglichkeiten und Limitationen bei der Etablierung einer geeigneten Risikokultur- Ansätze und Grenzen der systematischen Risikosteuerung im Verwaltungskontext - Praktische Anforderungen, insbesondere auch an ein risikobasiertes Berichtswesen Die Ergebnisse des Arbeitskreises, ein Teilprojekt des Regierungsprogramms "Digitale Verwaltung 2020" der Bundesregierung, bieten vielseitige neue Ansatzpunkte und Innensichten. von Hirsch, Bernhard und Weber, Jürgen und Schäfer, Fabienne-Sophie und Schmid, Josef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Von Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2011
- FCH AG
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 925 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2002
- Frankfurt School Verlag
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- Vahlen