
Neue Technologien und Kommunikation im alpinen Tourismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Digitalisierung, neue Technologien und Kommunikationsformen sind auch im alpinen Tourismus die Themen der Stunde. Doch zeigt sich auch in klassischen Markt- und Entwicklungsfeldern viel Potenzial für innovatives Destinationsmanagement in der Alpenregion.Das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch stellt Ihnen neueste Studien, Konzepte und Tendenzen der alpinen Tourismuswirtschaft prägnant vor:- Markt und Standort: von strategischen Profilierungsprozessen touristischer Destinationen bis zum Wandel in ausgewählten Branchenzweigen wie Hotellerie oder Wellness- Besucher- und Traveltrends: vom boomenden chinesischen Individualtourismus bis zur aktuellen Rolle und Bedeutung von Tourismusorganisationen (DMO)- Digitalisierung und Kommunikation: vom Gegentrend der Analogisierung über innovative Plattformen zu neuen Angebots- und Marketingchancen durch Big Data und Social Media 30 Jahre Schweizer Jahrbuch für Tourismus: Auch im Jubiläumsjahr finden Sie einen aufschlussreichen Querschnitt zu den wichtigsten Entwicklungen in Forschung und Praxis. von Bieger, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Bieger, Prof. Dr. Pietro Beritelli, Prof. Dr. Christian LaesserMit Beiträgen von Dr. Monika Bandi Tanner, Prof. Dr. Pietro Beritelli, Bernhard Bichler, Prof. Dr. Christian Buer, Corsin Capol, Christian Eckert, Florian Eggli, Lisa Fickel, Dr. Daniel Fischer, Prof. Dr. Marco A. Gardini, Annika Herold, Lukas Huck, Christopher Jacobson, Richard Kämpf, Prof. Dr. Christian Laesser, Dr. Therese Lehmann Friedli, Roland Lymann, Prof. Peter Moser, Prof. Dr. Harald Pechlaner, Marcel Perren, Prof. Dr. Mike Peters, Dr. Birgit Pikkemaat, Dr. Frieda Raich, Rebekka Rufer, Prof. Dr. Jürg Stettler, Anna Wallebohr, Prof. Dr. Anita Zehrer
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1990
- Wepf
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2004
- Profil Mchn.
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2023
- Hier und Jetzt
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 791 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Trauner Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2003
- Hier und Jetzt