
Deutsch diachron
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Lehrwerk basiert auf einem Ansatz, der "Diachrone Sprachwissenschaft" als diejenige Teildisziplin der Linguistik versteht, die versucht, linguistische Theorien korpusbasiert mit historischem Originalmaterial und Sprachwandeltheorien mit sprachgeschichtlichen Fakten zu verbinden. Die spezielle Ausrichtung beruht auf der langjährigen Arbeit der Verfasser mit historischen Korpora und der darauf aufbauenden Grammatikographie sowie deren Erträge für die Lehre. Dargestellt werden die Grundlagen des Sprachwandels und die Wandelerscheinungen des Deutschen in der Schrift, im Lautbereich, in der Grammatik und im Wortschatz. Das Buch ist als Einführung und als Referenzwerk konzipiert. Der Einführungscharakter wird unterstrichen durch zahlreiche Visualisierungen; vertiefende Darstellungen und Erläuterungen machen den Band darüber hinaus zu einem Referenzwerk für Fortgeschrittene und Interessierte. von Wegera, Klaus-Peter und Waldenberger, Sandra und Lemke, Ilka
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Von Prof. Dr. Klaus-Peter Wegera, Dr. Sandra Waldenberger und Ilka Lemke
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Narr Francke Attempto
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- hansebooks
- Kassette
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- Hueber Verlag
- cassette
- 28 Seiten
- Erschienen 2008
- Langen-Müller
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen GmbH
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 249 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB