
Handbuch Zwangsvollstreckungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Ob auf Gläubiger- oder auf Schuldnerseite: Vollstreckungspraktiker sollten für jeden möglichen Problemfall das Wissen und die Strategie dafür parat haben, diesen richtig und erfolgreich zu lösen. Genau dies bietet das Berliner Handbuch Zwangsvollstreckungsrecht. Es enthält eine umfassende, stets an der Praxis orientierte und wissenschaftlich vertiefte Darstellung des gesamten Vollstreckungsrechts - natürlich auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung. Berücksichtigt sind in diesem Handbuch- das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung, am 1. Januar 2013 in Kraft getreten,- die richtige Formulierung des Vollstreckungsauftrages des Gläubigers, mögliche Zahlungsvereinbarungen des Gerichtsvollziehers mit dem Schuldner,- die Vermögensauskunft des Schuldners zu Beginn der Zwangsvollstreckung, die zentrale elektronische Führung des Schuldnerverzeichnisses,- die Forderungspfändung, insbesondere die Pfändung von Arbeitseinkommen mit zahlreichen Problemlösungen, Musterformulierungen und Berechnungsbeispielen,- die Räumungsvollstreckung insbesondere bei Wohnraum, auch bei Hausbesetzung, insbesondere die sogenannte Berliner Räumung,- Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung,- das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung des am 1. März 2012 in Kraft getretenen ESUG, insbesondere betreffend Eigenverwaltung und das sogenannte Schutzschirmverfahren,- Arrest und einstweilige Verfügung,- das Kostenrecht in der Zwangsvollstreckung, die Kostentragungspflicht des Schuldners nach § 788 ZPO, die Gebühren des Gerichtsvollziehers sowie die Vergütung des Rechtsanwalts.Besonders erwähnenswert sind die zahlreichen Muster- und Formulierungshilfen, insbesondere bei der Pfändung von Forderungen. von Keller, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgegeben von Prof. Ulrich Keller, Hochschule für Wirtschaft und Recht BerlinBearbeitet von Dr. Michael C. Frege, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Wirtschaftsmediator (IHK), Frankfurt am Main/Düsseldorf; Rudolf Kellendorfer, Richter am Oberlandesgericht Nürnberg; Prof. Ulrich Keller, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin; Dipl.-Rpfl. Renate Baronin von König, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin; Dipl.-Rpfl. Sabine Müller, Amtsgericht Mitte, Berlin; Dr. Matthias Nicht, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main; Dipl.-Rpfl. Klaus Rellermeyer, Amtsgericht Hamm/Westfalen; Dipl.-Rpfl. Ernst Riedel, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, Fachbereich Rechtspflege Starnberg; Dipl.-Rpfl. Michael Schrandt, Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, Fachbereich Rechtspflege; Prof. Brigitte Steder, Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, Fachbereich Rechtspflege
Kundenbewertungen
- Hardcover -
- Beck C. H.
- Hardcover -
- Alpmann Schmidt
- Hardcover
- 610 Seiten
- Beck C. H.
- Hardcover -
- Werner Verlag
- Hardcover
- 2998 Seiten
- Nomos Verlagsges.MBH + Co