
Klimaschutz durch Biomasse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit seinem Sondergutachten "Klimaschutz durch Biomasse" empfiehlt der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), die Biomasseförderung stärker an der Klimaschutzpolitik auszurichten. Die Klimaschutzziele der Bundesregierung sind begrüßenswert, aber sehr ambitioniert. Gerade deshalb ist die keineswegs unerschöpflich verfügbare Biomasse klimaeffizient auszunutzen. Die Förderpraxis für Bioenergien lässt eine dementsprechende übergreifende Strategie vermissen. Insbesondere die geplante Biokraftstoffquote wird negative Wirkungen entfalten, lenkt sie doch die in Deutschland verfügbare Biomasse wesentlich in den Verkehrsbereich. Biomasse kann aber in der Wärme- und gekoppelten Wärme- und Stromerzeugung bis zu dreimal effizienter und dabei wesentlich kostengünstiger eingesetzt werden. Die hochgesteckten Biomasseziele lassen - im Inland mit Blick auf den dabei unumgänglichen Biomasseimport - besonders in den Exportländern erhebliche Umweltbeeinträchtigungen befürchten.Der SRU plädiert daher für einen Strategiewechsel und empfiehlt- das Einfrieren der Kraftstoffquote,- die Förderung des Einsatzes der Wärme- und gekoppelten Wärme- und Stromerzeugung sowie- flankierende ökologische Standards national und international.Die differenzierten Ansichten des Sachverständigenrates objektivieren und versachlichen die hochaktuelle Diskussion über die Produktion und Nutzung von Biomasse. Die Lektüre kann allen Akteuren in der Debatte um eine verstärkte Nutzung von Biomasse empfohlen werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Richard Boorberg Verlag
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- hardcover
- 702 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Weishaupt, H
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2023
- Ökobuch
- hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 1991
- Island Press
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- The MIT Press
- hardcover
- 628 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer
- hardcover
- 474 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH