
Der internationale Trust als Instrument der Vermögensnachfolge (Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung: Schriftenreihe des Instituts ... der Universität der Bundeswehr Hamburg)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der internationale Trust als Instrument der Vermögensnachfolge" von Jörg Verstl ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Rolle des Trusts in der internationalen Vermögensnachfolgeplanung beschäftigt. Das Buch gehört zur Schriftenreihe des Instituts für Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung der Universität der Bundeswehr Hamburg. Verstl untersucht die rechtlichen und steuerlichen Aspekte des Trusts und dessen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Jurisdiktionen. Er beleuchtet, wie Trusts als flexible Instrumente zur Sicherung und Übertragung von Vermögen über Generationen hinweg genutzt werden können. Darüber hinaus behandelt das Buch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem internationalen Einsatz von Trusts ergeben, insbesondere im Hinblick auf unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen und steuerliche Implikationen. Ein besonderer Fokus liegt auf den praktischen Anwendungen des Trusts im Kontext der Nachlassplanung sowie auf Strategien zur Optimierung von Steuerbelastungen bei grenzüberschreitenden Vermögensübertragungen. Das Buch richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Recht, Steuerberatung und Finanzdienstleistungen sowie an Studierende dieser Disziplinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 204 Seiten
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- hardcover
- 1610 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- perfect -
- Erschienen 1991
- Haupt
- hardcover
- 623 Seiten
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- hardcover
- 1968 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- paperback
- 84 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2014
- DWS Steuerberater Medien GmbH
- Gebunden
- 1360 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 1098 Seiten
- Erschienen 2011
- Heymanns, Carl
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2012
- NWB Verlag