
«Es gibt keinen Grund zu hassen»
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein eindrückliches Plädoyer für einen modernen, friedvollen Islam. In Briefen an seine Söhne geht Omar Saif Ghobash der Frage nach, was es bedeutet, heute Muslim zu sein - gerade jetzt, wo das Wort «Islam» oft in einem Atemzug mit «Extremismus» genannt wird. Wer hat das Recht, für den Islam zu sprechen? Gibt es Grenzen des Glaubens? In welchem Verhältnis stehen Glaube und Politik? Warum ist Extremismus der falsche Weg? Ghobash möchte seine Söhne und mit ihnen alle jungen Muslime darin bestärken, ihren Glauben zu leben - ohne Hass, geleitet von Weltoffenheit, Bildungsinteresse und Verantwortungsgefühl.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Omar Saif Ghobash, Jahrgang 1971, ist Sohn eines arabischen Vater und einer russischen Mutter. Sein Vater, Außenminister der Vereinigten Arabischen Emirate, fiel einem Attentat zum Opfer - ein Wendepunkt in Omars Leben, der dazu führte, sich mit Gewalt, P
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 2018
- ecoWing
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Kösel-Verlag
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2006
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Harper
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Schneider Verlag Hohengehren
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr