
Mein Russland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein fesselndes literarisches Panorama eines geheimnisvollen Landes.Die unendliche Vielfalt der russischen Literatur fasziniert Klaus Bednarz seit der Kindheit. Für diesen Band hat der langjährige Moskau-Korrespondent Erzählungen und andere Prosatexte ausgesucht, die sein ganz persönliches Russland verkörpern: Von Klassikern wie Puschkins "Postmeister", Lew Tolstois "Herr und Knecht" oder Anton Tschechows "Dame mit Hündchen" spannt sich der Bogen bis hin zu den Texten Alexander Ikonnikows, einem der großen jungen Erzähltalente des heutigen Russland. von Bednarz, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Bednarz, geboren 1942 in Berlin, ist einer der bekanntesten deutschen Journalisten. Er war lange Zeit ARD-Korrespondent in Warschau und Moskau und leitete fast zwei Jahrzehnte das Politmagazin "Monitor". Für seine Arbeit wurde Bednarz, heute Chefreporter des WDR, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Klaus Bednarz, geboren 1942 in Berlin, ist einer der bekanntesten deutschen Journalisten. Er war lange Zeit ARD-Korrespondent in Warschau und Moskau und leitete fast zwei Jahrzehnte das Politmagazin "Monitor". Für seine Arbeit wurde Bednarz, heute Chefreporter des WDR, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Anton Pawlowitsch Tschechow wurde 1860 in Taganrog, Russland geboren, er starb 1904 in Badenweiler. Seinen Beruf als Arzt übte fast ausschließlich ehrenamtlich aus. Zwischen 1880 und 1903 schrieb er insgesamt über 600 literarische Werke. International wurde Tschechow vor allem als Dramatiker bekannt. Seine Theaterstücke gehören zu den Klassikern der Weltliteratur und werden auch heute noch viel gespielt. Alexander Ikonnikow, geboren 1974 im russischen Urshum bei Kirow, hat nach seinem Studium der Germanistik eine Zeit lang als Dorfschullehrer und Dolmetscher gearbeitet. Er lebt in Kirow.
- hardcover
- 352 Seiten
- Edition Nautilus
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- ecoWing
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2020
- Insel Verlag
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Outlook Verlag
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 2010
- Panico Alpinverlag
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2012
- Westkreuz
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- steinbach sprechende bücher
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 32 Seiten
- Klett
- paperback
- 188 Seiten
- Klett
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2009
- Knaur TB
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2000
- Hilfswerk des Lionsclub Coe...