
Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde: Gegen die Kriegstüchtigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde: Gegen die Kriegstüchtigkeit“ von Ole Nymoen ist ein kritisches Werk, das sich mit der Thematik des Militarismus und der Bereitschaft zum Krieg in modernen Gesellschaften auseinandersetzt. Nymoen hinterfragt die gängigen Narrative, die den Dienst an der Waffe als patriotische Pflicht darstellen, und beleuchtet die ethischen und moralischen Konflikte, die mit der Teilnahme an kriegerischen Handlungen verbunden sind. Er argumentiert gegen die Glorifizierung militärischer Tugenden und plädiert für eine friedlichere Herangehensweise an internationale Konflikte. Durch historische Beispiele und philosophische Überlegungen regt das Buch dazu an, über persönliche Verantwortung und den wahren Preis des Krieges nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2025
- Fifty-Fifty
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- paperback -
- Erschienen 1991
- Executive Books
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2022
- Tan Books
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Pantheon
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Patmos
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2022
- Ästhetik und Kommunikation
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- Bebra Verlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos