
Der Stellvertreter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Stellvertreter von Jaspers, Karl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fritz J. Raddatz nannte ihn einen «Kaltnadelradierer der Poesie, schmucklos, scharf ritzend, aber nicht ätzend … ein besessener Aufklärer, wo er die Täter am Werk sieht, ob Diktatoren oder Shareholder.» Rolf Hochhuth war einer der erfolgreichsten Dramatiker des heutigen Theaters - mit sicherem Gespür für brisante Stoffe und Themen. Am 1. April 1931 in Eschwege geboren, erzielte er mit dem «christlichen Trauerspiel» Der Stellvertreter Internationalen Erfolg. Es thematisiert die Rolle der katholischen Kirche, speziell die von Papst Pius XII., im Zweiten Weltkrieg. Als rigoroser «Moralist und Mahner» setzte sich Hochhuth mit aktuellen politisch-sozialen Fragen auseinander; in einer Vielzahl offener Briefe plädierte er für die «moralische Erneuerung» der Politik. Er verfasste ein umfangreiches dramatisches, essayistisches und lyrisches Werk. Ausgezeichnet wurde er u.a. mit dem Kunstpreis der Stadt Basel (1976), dem Geschwister-Scholl-Preis (1980), dem Lessing-Preis der Freien Hansestadt Hamburg (1981), dem Elisabeth-Langgässer-Preis (1990) und dem Jacob-Grimm-Preis für Deutsche Sprache (2001). Hochhuth starb am 13. Mai 2020 in Berlin.
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Erich Schmidt Verlag
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2022
- Adam Hergenrother Companies
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe-Lexware
- audioCD -
- Erschienen 2005
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 677 Seiten
- Erschienen 2015
- Vahlen
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- hardcover
- 160 Seiten
- Wirtschaftsverlag,
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- LOKWORT
- Klappenbroschur
- 426 Seiten
- Erschienen 2021
- Amadeus-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 230 Seiten
- Erschienen 2015
- Frankfurter Allgemeine Buch
- hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 1991
- Theiss in Herder
- perfect
- 48 Seiten
- Erschienen 2000
- TOMUS