
Die Physik des Unmöglichen: Beamer, Phaser, Zeitmaschinen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Physik des Unmöglichen" von Michio Kaku ist ein faszinierendes Buch, das sich mit der Wissenschaft hinter Technologien beschäftigt, die heute als unmöglich gelten könnten. Kaku, ein theoretischer Physiker, untersucht verschiedene Konzepte aus Science-Fiction und bewertet deren Realisierbarkeit anhand der aktuellen physikalischen Gesetze. Das Buch ist in drei Kategorien unterteilt: Klasse I (Technologien, die innerhalb weniger Jahrzehnte oder Jahrhunderte möglich sein könnten), Klasse II (Technologien, die Tausende von Jahren entfernt sind) und Klasse III (Technologien, die gegen die bekannten Gesetze der Physik verstoßen). Er diskutiert Themen wie Teleportation, Telepathie, Roboter, außerirdisches Leben und Zeitreisen. Kaku erklärt komplexe physikalische Theorien auf verständliche Weise und regt zum Nachdenken darüber an, wie zukünftige wissenschaftliche Durchbrüche unsere Welt verändern könnten. Dabei bleibt er optimistisch über das Potenzial der Menschheit zur Innovation und Entdeckung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2001
- Houghton Mifflin
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 393 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2023
- Impian
- paperback
- 537 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Verlag an der Ruhr
- hardcover
- 476 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum