
Neue Dramen, Gedichte, Prosa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fünf wichtige Theaterstücke, darunter die heftig diskutierten "Wessis in Weimar" und "McKinsey kommt", sind der Schwerpunkt der Dramen-Auswahl dieses Bandes. Die "Ausplünderung der DDR-Deutschen durch die Treuhand" (Manager Magazin) und die Darstellung - nicht Billigung! - von Detlev Karsten Rohwedders Ermordung haben die Menschen aufgewühlt. Auch für "McKinsey kommt" gilt, was Marcel Reich-Ranicki formulierte: "Der Mann hat ein Gespür für Themen..." Das Thema hier ist die Massenarbeitslosigkeit und Hochhuth gehört nicht zu denen, die wegschauen. "Das Drama unterhält keine Verbindung mehr zur politischen Welt - mit einer Ausnahme: im Werk Rolf Hochhuths." (Gert Ueding) Gleichberechtigt stehen neben den Dramen die Gedichte. Karl Krolow hat sie überzeugend beschrieben: "Ihm wird das Gedicht - als besonderes Rigorosum in der Literatur, in seiner schneidenden Art, etwas zu konzentrieren und konzentriert zur Sprache zu bringen - zur Waffe, zum Mittel der Abwehr, der Erinnerung, der Rechenschaftslegung, wird ein Notwehrmittel unter Umständen, wie es in dieser Art und Weise von jeher nur dem Gedicht zur Verfügung stand." Neue Erzählungen belegen, dass Hochuth der Form der kurzen Prosa neue Akzente verliehen hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rolf Hochhuth, geboren am 1. April 1931 in Eschwege, war Verlagslektor, als er 1959 während eines Rom-Aufenthalts sein erstes Drama Der Stellvertreter konzipierte, das, 1963 in Berlin von Erwin Piscator uraufgeführt, weltweites Aufsehen erregte. Hochhuth
- paperback -
- Erschienen 1989
- VERDIER
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Der Autoren
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2015
- Schibri-Verlag
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag
- Hardcover
- 501 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill | Fink
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch & Media GmbH
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2018
- Outlook Verlag
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Kid Verlag
- paperback
- 405 Seiten
- Erschienen 2002
- Hiru Argitaletxea
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel