
Was Kinder stärkt: Erziehung zwischen Risiko und Resilienz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Was Kinder stärkt: Erziehung zwischen Risiko und Resilienz" von Karin Großmann ist ein Buch, das sich mit der Förderung von Resilienz bei Kindern beschäftigt. Es untersucht, wie Eltern und Erziehende Kinder dabei unterstützen können, Widerstandsfähigkeit gegenüber den Herausforderungen des Lebens zu entwickeln. Großmann beleuchtet verschiedene Faktoren, die zur Stärkung der kindlichen Resilienz beitragen, darunter emotionale Sicherheit, stabile Bindungen und positive Erziehungsmethoden. Sie erklärt die Bedeutung von Schutzfaktoren und zeigt auf, wie Risiken in der Entwicklung minimiert werden können. Durch praxisnahe Beispiele und wissenschaftliche Erkenntnisse bietet das Buch wertvolle Einsichten für alle, die an der gesunden Entwicklung von Kindern interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. em. Günther Opp, Institut f. Rehabilitationspädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Prof. Dr. Michael Fingerle, Institut für Sonderpädagogik, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt.Prof. Dr. Gerhard J. Suess, Institut für klinische und Entwicklungspsychologie, Hochschule für Angewandte Wissenschaften HAW, Hamburg.
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Arbor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Mosaik
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- Endeavor Literary Press
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag