
Familienorientierte Frühförderung von Kindern mit Behinderung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Frühförderung im Alltag der Familien Familienorientierung und Lebensweltbezug gelten in der Frühförderung von Kindern mit Behinderung seit längerem als handlungsleitende Konzepte. Beziehungen zwischen Eltern und Kind sollen unterstützt und die Ressourcen der Eltern gestärkt werden. Wie jedoch gelingt es, familienorientierte Prinzipien konsequent in die Praxis zu übertragen? Die erfahrenen Autoren stellen die Erfolgsbedingungen einer Frühförderung in und mit der Familie dar. Dabei gehen sie auf die besondere Situation der betroffenen Familien ein, nennen spezifische Herausforderungen und arbeiten die wichtigsten Bausteine einer familienorientierten Frühförderpraxis heraus - von der Gestaltung des Erstgesprächs bis zum Ablauf eines Hausbesuchs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Klaus Sarimski ist Professor für sonderpädagogische Frühförderung, Prof. Dr. Manfred Hintermair ist Professor für Psychologie in der Fachrichtung Hörgeschädigtenpädagogik, Dr. Markus Lang ist Vertretungsprofessor für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik, alle an der PH Heidelberg.
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Waxmann
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Hardcover
- 746 Seiten
- Erschienen 2014
- Budrich
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2005
- Borgmann Media
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen: Scriptor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe AG