
Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz" von Michael Fingerle ist ein Buch, das sich mit den Faktoren beschäftigt, die zur Entwicklung von Resilienz bei Kindern beitragen. Fingerle untersucht, wie Kinder auf Herausforderungen und Risiken reagieren und welche Rolle Eltern, Erzieher und das soziale Umfeld dabei spielen. Das Buch bietet einen Überblick über wissenschaftliche Erkenntnisse zur Resilienzforschung und gibt praktische Ratschläge, wie man Kinder dabei unterstützen kann, innere Stärke zu entwickeln. Es betont die Bedeutung eines unterstützenden Umfelds und positiver Beziehungen sowie die Förderung von Selbstwertgefühl und Problemlösungsfähigkeiten. Ziel ist es, Kindern zu helfen, trotz widriger Umstände psychisch gesund zu bleiben und erfolgreich durchs Leben zu gehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Mosaik
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- Endeavor Literary Press
- Kartoniert
- 42 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- Meyer & Meyer
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2001
- Kohlhammer