
Wiederholung und Experiment bei Edgar Degas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Christian Berger untersucht Wiederholung und Experiment als zentrale Prinzipien der Kunst von Edgar Degas (1834-1917). Dabei werden die Gestaltung der Bildfläche, die Komposition und die Perspektive sowie die Materialität der Medien und die eingesetzten technischen Verfahren - bis in die Rahmengestaltung hinein - unter dem Aspekt experimenteller Erprobung betrachtet. Die typologische Unterscheidung der verschiedenen Formen von Wiederholung zeigt, dass Degas nicht versucht, einer (idealistischen) Vorstellung von Vollkommenheit näherzukommen, sondern vielmehr den Prozesscharakter des künstlerischen Schaffens in den Mittelpunkt stellt: Wiederholungen bieten ihm Spielräume zum Ausloten künstlerischer Möglichkeiten. Der Autor diskutiert diese Praxis Degas' als entschiedenen Abschied von der traditionellen Werkästhetik und als Ausdruck eines neuen, dem Klischee eines modernistischen Künstlerheroen radikal entgegengesetzten künstlerischen Selbstverständnisses.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Berger, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Publizistik in Gießen, Bristol und Berlin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Marburg und Mainz, Stipendiat am Deutschen Forumfür Kunstgeschichte in Paris. Promotion an der Fre
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Hatje Cantz Verlag
- paperback -
- Erschienen 1990
- Abbeville
- Hardcover
- 183 Seiten
- Erschienen 2003
- Noetzel, Florian
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Rosenheimer Verlagshaus
- hardcover
- 64 Seiten
- EDITION MAYA
- paperback
- 636 Seiten
- Erschienen 2012
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 825 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- FB&C LTD
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Rizzoli Intl Pubns