
Israel bauen: Architektur, Städtebau und Denkmalpolitik nach der Staatsgründung 1948
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Israel bauen: Architektur, Städtebau und Denkmalpolitik nach der Staatsgründung 1948" von Anna Minta untersucht die architektonische und städtebauliche Entwicklung Israels nach seiner Gründung im Jahr 1948. Das Buch beleuchtet, wie das junge Land seine bauliche Identität formte, indem es moderne Architektur mit traditionellen Elementen verband. Minta analysiert die politischen und sozialen Einflüsse auf die Bauprojekte und Denkmalpolitik, die zur Schaffung einer nationalen Identität beitrugen. Sie zeigt auf, wie Architektur als Mittel zur Integration von Einwanderern genutzt wurde und welche Rolle sie in der Repräsentation des neuen Staates spielte. Durch zahlreiche Fallstudien bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Errungenschaften des israelischen Städtebaus in der Nachkriegszeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Hermann Schmidt
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2015
- Braun Publishing
- Hardcover
- 173 Seiten
- Erschienen 2013
- Park Books
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Braun Publishing
- paperback
- 504 Seiten
- Erschienen 2002
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- hendrik Bäßler verlag, berlin
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2011
- JERUSALEM POST