Kunstgeschichte und Weltgegenwartskunst. Konzepte - Methoden - Perspektiven: Konzepte, Methoden, Perspektiven. Vorträge einer Ringvorlesung in Basel, 2002
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Buch "Kunstgeschichte und Weltgegenwartskunst. Konzepte - Methoden - Perspektiven" von Claus Volkenandt werden die Vorträge einer Ringvorlesung in Basel aus dem Jahr 2002 zusammengefasst und präsentiert. Diese Sammlung bietet eine umfassende Diskussion über die Rolle und Bedeutung der Kunstgeschichte in Bezug auf zeitgenössische Kunst. Es werden verschiedene Konzepte, Methoden und Perspektiven vorgestellt, die dazu beitragen, ein tieferes Verständnis für das Verhältnis zwischen traditioneller Kunstgeschichte und moderner Kunst zu entwickeln. Das Buch beleuchtet auch kritische Fragen zur Globalisierung der Kunstwelt, zur Interdisziplinarität in der Kunstforschung und zur Rolle des Museums im 21. Jahrhundert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- paperback -
- Erschienen 1998
- Scalo
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2011
- TASCHEN




