
Interkulturelles Ökologisches Manifest
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass wir, unsere Kinder und die folgenden Generationen ökologisch vor ungeheueren Herausforderungen stehen, ist offensichtlich. Doch es herrscht Ratlosigkeit, wenn nach nachhaltigen Auswegen aus der Krise gefragt wird. Michael von Brück bringt dafür Denkansätze aus den europäischen und asiatischen Traditionen in ein Gespräch, aus dem uns ein Umdenken, ein Umfühlen, ein neues Handeln zuwachsen kann. Denn Europa, Indien und China verfügen über einen riesigen spirituellen Reichtum, von dem her eine Transformation unserer Lebensformen und eine Erneuerung unseres Selbstverständnisses als Menschen auf dieser Erde möglich ist. von Brück, Michael von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael von Brück, Jahrgang 1949, ist seit 1979 Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Er lebte viele Jahre in Indien und ist mit dem Dalai Lama befreundet. Seit 1985 ist er Zen- und Yoga-Lehrer. Nach einer ersten Professur in Regensburg war er von 1991 bis 2014 Professor für Religionswissenschaft an der LMU in München. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. die Standardwerke „Zen. Geschichte und Praxis" und „Einführung in den Buddhismus".
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2021
- pala verlag gmbh
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2019
- MITPress
- Klappenbroschur
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Neukirchener Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- KIT Scientific Publishing
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Tre Torri Verlag