
Die Rezeption der Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Philosophie Wilhelm Schapps findet aufgrund seines originären Ansatzes der Geschichtenphilosophie im transdisziplinären Austausch über ein narratives Lebensweltverständnis zunehmend Beachtung. Der vorliegende Band versammelt interdisziplinäre Beiträge, die sich zum ersten Mal nicht nur mit den von Wilhelm Schapp zu seinen Lebzeiten veröffentlichten Schriften, sondern auch mit seinen seit 2016 im Verlag Karl Alber veröffentlichten Nachlassschriften auseinandersetzen. von Joisten, Karen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karen Joisten, Jahrgang 1962, ist Professorin für Philosophie an der TU Kaiserslautern. Jan Schapp hatte bis 2006 den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie der Universität Gießen inne. Er ist der Sohn Wilhelm Schapps. Nicole Thiemer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Hildesheim.
- hardcover
- 1151 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 487 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia