
Ethik der Adoption
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Adoption oder Annahme von Kindern ist in der Bundesrepublik, statistisch gesehen, ein seltenes Phänomen, an dem jedoch Wesentliches für das familiäre Zusammenleben überhaupt zu lernen ist. Das Auseinandertreten der biologischen, sozialen u. a. Aspekte des Eltern-Kind-Verhältnisses (»gespaltene Elternschaft«), das die Adoption auszeichnet, ist auch für das Verständnis von Stief-, Patchwork-, Regenbogen- oder reproduktionsmedizinisch assistierten Familien wichtig, die alle zur modernen Familienwirklichkeit hinzugehören. In problemorientiertem Zugriff werden die sozialphilosophischen und strukturellen Rahmenbedingungen der Adoptionspraxis vorgestellt und die möglichen ethischen Konfliktlagen aller am sog. Adoptionsdreieck Beteiligten (Adoptivkind, abgebende und annehmende Familie) diskutiert. Über die einzelnen Kapitel hinweg wird deutlich, dass Offenheit im Umgang mit der besonderen Herkunftsgeschichte adoptierter Kinder einen wesentlichen Schlüssel zum Gelingen adoptiven Familienlebens bildet. von Theißen, Henning
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henning Theißen, Jg. 1974, studierte Evangelische Theologie und Philosophie in Bochum, Tübingen und Bonn und habilitierte sich im Jahre 2012 in Systematischer Theologie. Nach langjähriger Tätigkeit im universitären Mittelbau forscht und lehrt er gegenwärtig als außerplanmäßiger Professor und Heisenbergstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Greifswald. Für seine Initiative zur Adoptionsethik erhielt er vom Potsdamer Verein Oberlinhaus e. V. den Oberlin-Innovationspreis.
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- TiVan Verlag
- paperback
- 318 Seiten
- Erschienen 1994
- Perspectives Press
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- perfect
- 460 Seiten
- Kohlhammer
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- Lambertus
- Gebunden
- 207 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1987
- Stuttgart. Ferdinand Enke. ...
- paperback
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Pearson Benelux
- Gebunden
- 521 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Spica Verlags- & Vertriebs ...
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- Kartoniert -
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.