
Humanbiobanken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Biobanken im Humanbereich sind Sammlungen von Proben menschlicher Körpersubstanzen (etwa Gewebe, Blut, genetisches Material), die mit sensiblen personenbezogenen Daten und insbesondere gesundheitsbezogenen Informationen über die Spender digital verknüpft sind. Sie stellen eine bedeutende Ressource für die biomedizinische Forschung dar, um Ursachen und Mechanismen zahlreicher Erkrankungen besser zu verstehen und deren Diagnose und Behandlung weiterzuentwickeln. Bei der Errichtung und Handhabung von Humanbiobanken sind das Interesse an medizinischer Forschung und die Forschungsfreiheit einerseits mit den Rechten und Interessen der Probenspender und Patienten andererseits in Einklang zu bringen. Daher werfen Biobanken ethische und rechtliche Fragen auf, die vom Schutz individueller Persönlichkeitsrechte bis hin zur globalen Regulierung von Forschungsinfrastrukturen reichen. Der Sachstandsbericht führt in dieses Gebiet ein und informiert über die biomedizinischen Grundlagen der Handhabung von Humanbiobanken, ihre rechtlichen Regelungen und die mit ihnen verbundenen ethischen Debatten. von Lanzerath, Dirk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dirk Lanzerath, PD Dr. phil., Geschäftsführer des Deutschen Referenzzentrums für Ethik in den Biowissenschaften und Privatdozent am Institut für Philosophie der Universität Bonn.
- paperback -
- Erschienen 2011
- BRUYLANT
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- hardcover
- 702 Seiten
- Erschienen 1987
- Cold Spring Harbor Laboratory
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 409 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Springer
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag
- hardcover
- 212 Seiten
- VWB-Verlag
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2010
- World Scientific
- Kartoniert
- 157 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Spektrum
- Taschenbuch
- 392 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- mvg Verlag