
"Das Wunder des Verstehens"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Verstehen ist nicht nur ein Grundbegriff menschlicher Lebensführung und Lebenswelt, sondern besitzt auch in der Philosophie und den verschiedenen Wissenschaften eine zentrale Bedeutung. Die Frage nach der Möglichkeit von Verstehen ist dabei immer auch die Frage nach dem Subjekt und Objekt des Verständnisses. Wer versteht wen oder was? Ist "Verstehen" also nur rationales Erfassen, Erkennen tieferer Einsichten und komplexerer Zusammenhänge oder impliziert es mehr? Versteht man den Anderen, den Fremden, aber auch den Text wirklich so einfach? Und wenn ja, wie strukturiert sich dieses Verstehen? Es soll in dem interdisziplinären Band versucht werden, mit den genannten Fragen Anschlussfähigkeit zu evozieren, so dass die Vieldimensionalität des Verstehens thematisiert und nach Funktion, Leistung und Grenzen des Verstehens vor allem in Philosophie, Geistes- und Naturwissenschaft gefragt werden kann. Mit Beiträgen von Christina Brandt, Selin Gerlek, Julia Gruevska, Felix Hüttemann, Bernhard Irrgang, Gudrun Kühne-Bertram, Hans-Ulrich Lessing, Kevin Liggieri, Käte Meyer-Drawe, Sabine Ohlenbusch, Tobias Schlicht, Gunter Scholtz und Volker Steenblock.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Ulrich Lessing ist Professor für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, Mitglied der dortigen Dilthey-Forschungsstelle und Mitherausgeber der Gesammelten Schriften und des Briefwechsels von Dilthey. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher.Kevin Liggieri ist Doktorand der Mercator Research Group "Räume anthropologischen Wissens" an der Ruhr-Universität Bochum und Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. 2015 gab er im Verlag Karl Alber den Band "Fröhliche Wissenschaft". Zur Genealogie des Lachens heraus.
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Lydia-Verlag
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2018
- Aquamarin Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- starfruit publications
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2016
- Gyan Books
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Taschenbuch
- turtleback
- 227 Seiten
- Erschienen 1993
- Bouvier Verlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- G. P. Probst Verlag
- paperback
- 196 Seiten
- Hogrefe AG
- hardcover
- 165 Seiten
- Erschienen 2007
- Knesebeck