
Einführung in die philosophischen Vorlesungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit seinen Vorlesungen von 1802/1803 in Kopenhagen brachte Henrik Steffens die Ideen der deutschen Frühromantik nach Dänemark. Unter den Zuhörern jener legendären Vorlesungsreihe, die als "Durchbruch der Romantik im Norden" bezeichnet wird, waren dänische Geistesgrößen wie Oehlenschläger, Mynster und Grundtvig. Doch nicht nur der ideengeschichtlichen Wirkung dieser Vorträge ist es geschuldet, dass ihre schriftliche Fassung, die 1803 unter den Titel "Einleitung in die philosophischen Vorlesungen" erschien, als einer der wichtigsten Texte der romantischen Philosophie in Skandinavien gilt. Denn obwohl Steffens bei seinem Versuch, Natur und Geschichte als organische Einheit zu denken, auf den Pfaden des frühen Schelling wandert, hebt er sich von diesem ab: Mit seiner Methode der "Reduktion" gibt er der spekulativen Naturphilosophie ein empirisches Fundament. Im Gegensatz zu anderen Texten Steffens ist die "Einführung" daher auch heute nicht nur von historischem Interesse. Mit dieser Ausgabe liegt die wirkungsmächtige Schrift erstmals in deutscher Übersetzung vor.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT Verlag
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- paperback -
- Verlag Herder
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1997
- Junius Verlag
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff