
Wahrnehmungswelten (Alber-Reihe Philosophie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wahrnehmungswelten" von Karen Gloy ist ein philosophisches Werk, das sich mit den komplexen Aspekten der Wahrnehmung und ihrer Rolle in unserem Verständnis der Welt auseinandersetzt. Gloy untersucht die verschiedenen Theorien und Ansätze zur Wahrnehmung, einschließlich empirischer, phänomenologischer und kognitiver Perspektiven. Sie diskutiert auch die Auswirkungen von Wahrnehmungsstörungen und Illusionen auf unser Verständnis der Realität. Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse des Themas, indem es philosophische, psychologische und neurowissenschaftliche Erkenntnisse miteinander verbindet. Es regt dazu an, über die Art und Weise nachzudenken, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und interpretieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karen Gloy, Em. Prof. Dr. Dr. h. c., geb. 1941, o. Prof. für Philosophie und Geistesgeschichte an der Universität Luzern, ständige Gastdozentin an der Universität Wien; Studium der Philosophie, Germanistik, Physik, Psychologie und Kunstgeschichte an den Univ. Hamburg u. Heidelberg, an letzterer 1974 Promotion, 1980 Habilitation und Venia legendi. Seit 2002 auch an der Universität Wien. Heute Lehraufträge an den Universitäten München (LMU) und Ulm. Forschungsgebiete: antike Philosophie, Kant, Idealismus, moderne Philosophie, Rationalitätstheorien, Zeittheorien, Naturphilosophie. Buchpublikationen: Bewußtseinstheorien (1998, 3. Aufl. 2004); Rationalitätstypen (1999), Vernunft und das Andere der Vernunft (2001); Denkanstöße zu einer Philosophie der Zukunft (2002); Wahrheitstheorien (2004); Grundlagen der Gegenwartsphilosophie. Eine Einführung (2006), Zeit. Eine Morphologie (2006), Von der Weisheit zur Wissenschaft (2007), Wahrnehmungswelten (2011) u. v. a.
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Hans Huber
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Snoeck
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- MARTINO FINE BOOKS