
Goldstein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Akribisch recherchiert, präzise konstruiert, komplexe Mordgeschichten vor Zeitkolorit.« WDRBerlin 1931: Wirtschaftskrise, gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen SA und Rotfront, Machtkampf unter den Ringvereinen. Gereon Rath bekommt den Auftrag, den US-Gangster Abraham »Abe« Goldstein zu beschatten. Aus einer Gefälligkeit für das Bureau of Investigation wird ein tödlicher Wettlauf.»Die TV-Serie ¿Babylon Berlin¿ mag gutes Fernsehen sein. Volker Kutschers Romane sind großes Kino.« taz von Kutscher, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Volker Kutscher, geboren 1962, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte als Tageszeitungsredakteur und Drehbuchautor, bevor er seinen ersten Kriminalroman schrieb. Er lebt als freier Autor in Köln und Berlin. Mit dem Roman »Der nasse Fisch« (2007), dem Auftakt seiner Krimiserie um Kommissar Gereon Rath im Berlin der Dreißigerjahre, gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller, dem bisher acht weitere folgten. Die Reihe ist die Vorlage für die internationale Fernsehproduktion »Babylon Berlin«, deren erste drei Staffeln auf Sky und in der ARD zu sehen waren. Die vierte Staffel folgt im Frühjahr 2023 in der ARD. OLYMPIA, der achte Band der Reihe, verkaufte sich weit über 150.000-mal. Mit den von Kat Menschik illustrierten, im Rath- Universum angesiedelten Erzählungen »Moabit« und »Mitte« gelangen ihm ebenfalls Bestseller.
- Taschenbuch
- 189 Seiten
- Erschienen 1991
- State University of New Yor...
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2004
- Ivan R Dee
- hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2014
- Princeton Univers. Press
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Das Wunderhorn
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2010
- edition lumière
- perfect
- 138 Seiten
- Erschienen 1997
- edition text + kritik
- hardcover
- 294 Seiten
- München : Hirmer Verlag,
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer