

Rahel Varnhagen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus dem Judentum kommt man nicht heraus. Rahel Levin Varnhagen (1771¿1833) war eine Jüdin, die mit viel Witz und Intelligenz den bekanntesten Berliner Salon ihrer Zeit leitete. Sie war auch eine eifrige Briefeschreiberin. Ende der 1920er-Jahre entdeckte Hannah Arendt (1906¿1975) Varnhagens Werk und entschloss sich, ihr eine ungewöhnliche Biografie zu widmen, die ein literarisches Experiment sein wollte und gleichzeitig zu einer politischen Studie wurde. Sie steht am Beginn von Arendts lebenslanger Beschäftigung mit der Geschichte der deutschen Juden und ihrer gescheiterten Assimilation. Die Arbeit an diesem Buch begleitete Arendt in die Emigration 1933 nach Paris. Arendts Varnhagen-Biografie wurde 1957 zunächst in einer englischen Übersetzung veröffentlicht; 1959 erschien das Buch erstmals beim Piper Verlag auf Deutsch. Herausgegeben von Thomas Meyer. Mit einem Nachwort von Liliane Weissberg. von Arendt, Hannah und Meyer, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- der Hörverlag
- paperback -
- Erschienen 1969
- Galerna.
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Audiobuch Verlag
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Kanon Verlag Berlin
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- CreateSpace Independent Pub...
- Leinen -
- Erschienen 2013
- Dörlemann