Alles Leben ist Problemlösen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Karl Popper, einer der einflußreichsten Denker dieses Jahrhunderts, hat an diesem Buch bis zu seinem Tod gearbeitet. In den 16 Texten dieser Auswahl kommen noch einmal die großen Themen zur Sprache, die sein Lebenswerk beherrscht haben. von Popper, Karl R.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl R. Popper, geboren am 28. Juli 1902 in Wien, gestorben am 17. September 1994 bei London. Er emigrierte 1937 nach Neuseeland, wo er am University College in Christchurch lehrte. Von 1946 bis 1969 war er Professor an der London School of Economics. 1965 wurde er von Königin Elizabeth II. geadelt. Von seinen zahlreichen Büchern liegen auf deutsch unter anderem vor: »Das Ich und sein Gehirn« (mit John C. Eccles), »Auf der Suche nach einer besseren Welt« und sein in Deutschland erfolgreichstes Buch »Alles Leben ist Problemlösen«. Zuletzt erschien »Die Welt des Parmenides. Der Ursprung des europäischen Denkens«.
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- VAK Verlags GmbH
- paperback
- 64 Seiten
- Johannis
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2015
- Synergia
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2014
- Europa-Lehrmittel
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2024
- Europa-Lehrmittel
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1991
- Waxmann
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2017
- Passagen
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2019
- ibidem-Sachbuch
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2001
- Beltz
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2022
- Europa-Lehrmittel